Deutscher Musikwettbewerb 2024 - Anmeldung Ensembles

Hiermit melden Sie sich zum DMW 2024 an.

Anmeldeschluss:

  • Nach Absenden der Online-Anmeldung können die Daten nicht mehr korrigiert werden; Sie erhalten automatisch eine Bestätigung per E-Mail mit allen von Ihnen angegebenen Daten. Die Anmeldung ist NUR online gültig.
  • Bitte kontaktieren Sie uns bei Problemen: Tel. 0228.2091-160, Email: musikwettbewerb@musikrat.de.
Repertoire Flöte
Anmeldung für Kategorie

Angaben zum Ensemble:
Ensemblemitglied 1
Ensemblemitglied 2
Ensemblemitglied 3
Ensemblemitglied 4
Ensemblemitglied 5
Ensemblemitglied 6

Angaben zur Ansprechpartnerin / zum Ansprechpartner
(ein Ensemblemitglied, das die Kommunikation mit dem Team des DMW übernimmt)
Frau/Herrn
[Bitte Eingabe mit einem Apostroph ' vorweg, also '0151-...]
[Bitte Eingabe mit einem Apostroph ' vorweg, also '0228-...]
Bitte prüfen Sie die korrekte Eingabe

Repertoire Bläserquintett, 1. und 2. Runde
1. Runde

je ein Werk aus folgenden zwei Werkgruppen:
2. Runde
(ohne zusätzliche Technik/Elektronik/Zusatzinstrumente; es sind keine einzelnen Sätze eines Werkes gestattet, einzelne Etüden/Humoresken/Lieder sind jedoch möglich. Mindestdauer 5 Minuten., bzw. 12 Minuten, wenn Hindemith gespielt wird)
Repertorie Klaviertrio

Repertorie Klaviertrio

Digitale 1. Runde - Klaviertrio

max. 15 Minuten
je ein Werk aus den folgenden zwei Werkgruppen:
ein zwischen 1961 bis 1999 komponiertes Werk (ausgenommen Werke von Astor Piazzolla) - ohne zusätzliche Technik/ Elektronik/Zusatzinstrumente
Bitte mit Satz und Zeitangaben!
2. Runde - Klaviertrio
20 - 30 Minuten
je ein Werk aus den folgenden zwei Werkgruppen:
Komposition(en) frühestens 2000 komponiert
 
  • ohne Ausnahme, bitte Angabe des Kompositionsjahres
  • ohne zusätzliche Technik/ Elektronik/ Zusatzinstrumente
  • Etwaige Flügelpräparierungen sind mit der Anmeldung genauestens anzugeben
  • Mindestdauer 10 Minuten
3. Runde (Carte blanche) - Klaviertrio

Das Repertoire für die 3. Runde ist nach dem Erreichen der 2. Runde bis zum 14. Januar 2024 einzureichen.
siehe Ausschreibung
Repertoire Klavierquartett

Repertoire Klavierquartett

Digitale 1. Runde - Klavierquartett

max. 15 Minuten
je ein Werk aus folgenden beiden Werkgruppen
2. Runde - Klavierquartett
je ein Werk aus den folgenden zwei Werkgruppen:
Komposition(en) frühestens 2000 komponiert
 
  • ohne Ausnahme, bitte Angabe des Kompositionsjahres
  • ohne zusätzliche Technik/ Elektronik/ Zusatzinstrumente
  • Etwaige Flügelpräparierungen sind mit der Anmeldung genauestens anzugeben
  • Mindestdauer 10 Minuten
3. Runde (Carte blanche) - Klaviertrio

Das Repertoire für die 3. Runde ist nach dem Erreichen der 2. Runde bis zum 14. Januar 2024 einzureichen.
siehe Ausschreibung
Repertoire Ensembles für Alte Musik
Digitale 1. Runde - Ensembles für Alte Musik
Ein Programm mit mindestens 2 Werken in voller Besetzung (insgesamt 20 bis 25 Minuten Dauer).
Bitte mit Satz- und Zeitangaben!
2. Runde - Ensembles für Alte Musik
Ein Programm mit mindestens 2 Werken (insgesamt 30-35 Minuten Dauer).
Bei Ensembles mit 4-6 Mitgliedern sind Teilbesetzungen zulässig, der größere Teil des Programms soll jedoch in voller Besetzung gespielt werden. Bei Ensembles mit drei Mitgliedern sind keine Teilbesetzungen zulässig.
Bitte mit Satz- und Zeitangaben!
3. Runde (Carte blanche) - Ensembles für Alte Musik

Das Repertoire für die 3. Runde ist nach dem Erreichen der 2. Runde bis zum 14. Januar 2024 einzureichen.
siehe Ausschreibung

Anerkennung der Ausschreibungs- und Teilnahmebedingungen

Mit der Anmeldung erkennt der/die Teilnehmende alle Bedingungen der Ausschreibung an. Die Einhaltung der Wettbewerbsregeln liegt damit in der Verantwortung des Teilnehmenden. Die Teilnahmeberechtigung und die Regelkonformität des eingereichten Wettbewerbsrepertoires unterliegen einer eigenen Prüfung.
Darüber hinaus behält sich die Wettbewerbsleitung im Falle der Nichteinhaltung von Wettbewerbsregeln geeignete Maßnahmen vor, die gegebenenfalls zum Ausschluss führen können.

Ich habe die Bedingungen der Ausschreibung zur Kenntnis genommen und stimme diesen zu:

Zur Kenntnisnahme (wegen Covid 19)
Der Deutsche Musikwettbewerb 2024 findet unter den zu dem Zeitpunkt in der Bundesrepublik Deutschland jeweils gültigen Sicherheits- und Hygienebedingungen statt (gültig ist die entsprechende Verordnung in der jeweils gültigen Fassung der Coronaschutzverordnung des Landes NRW nebst Anlagen bzw. des Bundesministeriums für Gesundheit; zu beachten sind außerdem die entsprechenden Vorgaben der Veranstaltungsorte). Darunter fallen u.a. Maßnahmen wie regelmäßige Hygiene (wie Händewaschen und -desinfizieren), Abstandhalten, das Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen oder das Auffangen von Kondenswasser der Instrumente. Für deren Einhaltung ist der/die Wettbewerbs-Teilnehmenden zuständig und verantwortlich. Der/Die Teilnehmenden sind sich möglicher (gesundheitlicher) Risiken der Veranstaltung und aller damit zusammenhängenden Aktivitäten bewusst und treffen ggf. entsprechend Vorsorge. Die Teilnahme erfolgt freiwillig und insofern auf eigene Gefahr.
Für den Fall, dass behördliche Bestimmungen hinsichtlich des Schutzes vor einer Covid-19-Infektion o. Ä. zum Zeitpunkt des DMW eine Durchführung in gewohnter Weise nicht zulassen, behält sich der Veranstalter vor, den Wettbewerb abzusagen, oder, soweit möglich, in alternativer Form durchzuführen.

Ich habe die Informationen (hinsichtlich Covid 19) zur Kenntnis genommen:
Einverständniserklärung der Teilnehmenden zur Nutzung von Ton- und Bildmaterial
Ich bin ich damit einverstanden, dass im Rahmen der Teilnahme am DMW Fotos, Musik- und Filmaufnahmen von mir erstellt und zu Zwecken der Durchführung des Wettbewerbs und der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Musikrats verarbeitet und genutzt werden. Sie können online (z. B. Internet, Email), offline (z. B. Printmedien, Ton- und Bildtonträger) und in anderen Medien (z. B. Radio) zu Zwecken der Werbung für den Wettbewerb und den DMR, zur Kommunikation und zur Dokumentation des Wettbewerbs veröffentlicht werden. Die Abschlusskonzerte - und ggf. auch Wettbewerbsrunden - werden aufgezeichnet und Auszüge daraus zeitversetzt im Rundfunk (u.a. im Deutschlandfunk) gesendet. Ich übertrage alle damit in Zusammenhang stehenden Rechte auf die Deutscher Musikrat gemeinnützige Projektgesellschaft mbH.

Ich stimme dem zu:
Anwesenheit bei den Abschlusskonzerten
Die Stipendiat*innen und Preisträger*innen des Deutschen Musikwettbewerbs 2024 werden in zwei Abschlusskonzerten der Öffentlichkeit vorgestellt. Alle Stipendiat*innen und Preisträger*innen sind verpflichtet, bei der Preisverleihung und beiden Abschlusskonzerten anwesend zu sein und mitzuwirken.

Wir halten uns den Termin (22./23. März 2024) frei und bestätige unsere Anwesenheit im Falle einer Auszeichnung:

Datenschutzrechtliche Erklärung

Die Datenschutzrechtliche Erklärung zur Kenntnis für die Teilnehmenden des DMW steht zum Download bereit unter:
https://www.deutscher-musikwettbewerb.de/fileadmin/user_upload/Kataloge_Formulare/Datenschutzerklaerung_Anmeldung.pdf

Kenntnisnahme Datenschutzerklärung

Zusätzliche Dokumente
Folgende Dokumente sind der Anmeldung beizufügen (Maximal 2 MB pro Dokument!).
Bitte speichern Sie die Dateien unter dem Namen ENSEMBLENAME_VornameNachnameFotograf etc.

Falls es Probleme mit dem Hochladen der Dokumente gibt, dann schicken Sie uns die Dokumente per Email an musikwettbewerb@musikrat.de  
Der Text wird unkorrigiert veröffentlicht.
Nur eine Datei möglich.
2 MB Limit.
Erlaubte Dateitypen: rtf, pdf, doc, docx, odt.
Maximal 6 Dateien möglich.
2 MB Limit.
Erlaubte Dateitypen: rtf, pdf, doc, docx, odt.
Nur eine Datei möglich.
2 MB Limit.
Erlaubte Dateitypen: gif, jpg, jpeg, png, bmp, tif, pdf.
Hochladen
Sie können den Antrag auch per E-Mail an musikwettbewerb@musikrat.de senden

Hochzuladen: Ausnahmeantragsformular (siehe https://www.deutscher-musikwettbewerb.de/wettbewerb/dmw-2023) und die relevanten Beleg(e) über Wohnsitz/Studium, deutsche Eltern/Ehepartner etc.
 
Maximal 7 Dateien möglich.
8 MB Limit.
Erlaubte Dateitypen: gif, jpg, jpeg, png, bmp, tif, pdf, txt, doc, docx.
Hochladen
Sie können den Antrag auch per E-Mail an musikwettbewerb@musikrat.de senden
 
Maximal 6 Dateien möglich.
8 MB Limit.
Erlaubte Dateitypen: gif, jpg, jpeg, png, bmp, tif, pdf, txt, doc, docx.